Eignen sich Ratten für Kinder?

Kleine, runde Knopfaugen, ein freundlicher Blick und ein weiches Fell. Die Rede ist von? Genau, der Ratte! Diese süßen Attribute nehmen allerdings nur diejenigen von uns wahr, die keine Angst oder Ekel vor Ratten haben.

Ratten als Haustiere zu halten werden immer populärer und auch immer mehr Eltern spielen mit den Gedanken, für ihre Kinder eine Ratte als Haustier zu holen. Da die meiste Arbeit immer an den Eltern hängen bleibt, möchte man meist zuerst wissen, wie einfach Ratten zu halten sind.

Ratten sind sehr einfache Haustiere. Sie sind pflegeleicht, wenig kostenintensiv und einfach in der Haltung. Durch die kurze Lebensspanne von 1-3 Jahren ist es auch für Kinder eine gute Übung Verantwortung zu übernehmen, ohne dass gerade die Eltern zu lange an die Ratten gebunden sind.

Was die Ratten genau zu solch guten Haustieren machen und warum gerade sie sich besonders gut als Haustiere für Kinder eignen, erfährst du im Laufe dieses Artikels.

Warum sind Ratten einfache Haustiere?

Es mag sein, dass jeder das Wort “einfach” anders definiert. Für mich bedeutet einfach, dass man wenig Arbeit oder Zeit in die Haltung eines Haustieres investieren muss und stattdessen von den Vorteilen, die ein Haustier mit sich bringt, profitieren kann.

Ratten gehören zu diesen Haustieren. Hat man sich alle Anschaffungen wie einen großen Käfig und viele Spielmöglichkeiten erfolgreich zugelegt, steht jetzt eigentlich nur noch die Fütterung und das Säubern des Käfigs als Arbeit an.

Den Käfig sollte man mindestens einmal die Woche reinigen. Haben die Ratten einen gewissen Ort als Toilette ausgesucht, sollte man den etwas öfters in der Woche reinigen bzw. die Einstreu wechseln, damit es nicht anfängt zu riechen.

Alles andere ist jetzt nur noch Spaß. Das heißt, man kann seine Ratten, wenn sie nicht schlafen, aus ihrem Käfig herausholen, mit ihnen spielen, spazieren gehen etc. Das alles sind Dinge, die wir nicht als Arbeit sehen, sondern als Grund weshalb man sich ein Haustier zu legt.

Anders als bei einem Hund, muss man nicht mehrmals täglich mit den Ratten Gassi gehen, viele Stunden spielen, regelmäßig zum Tierarzt gehen oder Impfungen einhalten. Da Ratten immer in einer Gruppe von mindestens zwei Tieren gehalten werden sollten, ist es auch kein Problem, sie mal den Tag über alleine zu lassen.

Hunde kann man nicht den ganzen Tag alleine lassen, nicht nur, weil sie regelmäßig Gassi gehen müssen, sondern auch, weil sie Rudeltiere sind und die soziale Nähe zu ihren Haltern brauchen.

Eignen sich Ratten für Kinder?

Ratten eignen sich sehr gut als Haustiere für Kinder. Ratten lieben es zu spielen, zu kuscheln und bringen durch ihre lustige Art die ganze Familie zum Lachen. Da sie sehr pflegeleicht sind, eignen sie sich auch für berufstätige Eltern.

Gerade Kinder lieben Haustiere. Irgendwann wird jedes Elternteil mit der Frage oder dem Wunsch konfrontiert, dass ein Kind ein eigenes Haustier haben möchte. Das Problem an dem Ganzen und der Grund, warum viele Eltern meist vor einem Haustier zurückschrecken, ist die ganze Arbeit.

Denn seien wir mal ehrlich, egal wie hoch und heilig Kinder auch versprechen, dass sie sich um das neue Haustier kümmern werden, die meiste Arbeit bleibt meist immer an den Eltern hängen.

Damit Haustiere nicht nach ein paar Monaten oder Jahren aufgrund von Überforderung im Tierheim landen, ist es besonders wichtig, dass Eltern sich vorher ausgiebig über das Halten von Haustieren, in diesem Fall den Ratten, informieren.

Ratten sind pflegeleicht

Der Vorteil von Ratten ist, dass sie zu den sehr pflegeleichten Haustieren gehören. Regelmäßige Gassigänge bei Wind und Wetter, Tierarzt-Checkups, regelmäßiges Enthaaren oder ähnliche Dinge entfallen bei Ratten.

Auch wenn man jeden Tag mit seinen Ratten aktiv spielen und Zeit verbringen sollte und sie auch jeden Tag Auslauf haben sollten, so macht es ihnen dennoch nichts aus, wenn sie den Tag über alleine gelassen werden.

Gerade für Berufstätige ist dies ein entscheidender Faktor, denn wer 8 Stunden arbeiten geht, kann in der Regel nicht eben in der Pause vorbeikommen und sich kurz um sein Haustier kümmern.

Wichtig ist, dass Ratten viele Spielzeuge im Käfig haben. Da sie sehr neugierig und intelligent sind ist es wichtig, dass sie ihren Spieldrang und ihre Neugierde selbstständig befriedigen können.

Da Ratten immer mindestens zu zweit gehalten werden müssen, können sich die Nager auch sehr gut, vor allem nachts, miteinander beschäftigen und spielen. Das geht allerdings nur, wenn sie auch genügend Spielmöglichkeiten zur Verfügung haben.

Darf man Ratten alleine halten?

Ist es artgerecht, wenn man Ratten alleine hält? Die Antwort findest du in unserem neuen Beitrag :o)

Ratten sind kostengünstig

Die teuerste Anschaffung ist der große Käfig oder die Voliere. Wer handwerklich begabt ist, kann sich diesen auch einfach selber bauen und dadurch noch einmal einiges an Geld sparen.

Da Ratten sehr neugierige Wesen sind und viele Beschäftigungsmöglichkeiten brauchen, muss man zu Beginn einige Euros in Spielzeuge für den Rattenkäfig investieren. Hier liegen wir bei ungefähr 50-100€. Je nachdem, wie viel du kaufen möchtest.

Die reine Haltung von Ratten ist nicht sehr teuer oder sehr aufwendig. Für die Einstreu und das Futter kann man von 20-30€ Kosten im Monat ausgehen. Alles Kosten, die unserer Meinung nach im Rahmen und durchaus machbar sind.

Gerade für Familien mit Kindern, die vielleicht an sich kein großes monatliches Budget zur Verfügung haben, ist das Halten von Haustieren möglich, wenn sie z.B. Ratten halten wollen. Auf diese Weise kann die ganze Familie trotz des geringen Budgets von den Freuden der Rattenhaltung profitieren und müssen auf kein Haustier verzichten.

Kinder haben weniger Angst

Viele der Ängste, vor allem die vor Spinnen oder auch Ratten, werden häufig von den Erwachsenen auf Kinder übertragen. In dem Kinder schon in frühen Jahren Ratten halten lernen sie, dass an vielen Geschichten über Ratten nichts dran ist und man nicht immer alles glauben darf, was erzählt wird.

Gleichzeitig können die Kinder anderen Kindern helfen, vielleicht sogar ihre Angst gegenüber Ratten zu überwinden. Ich durfte damals meine Ratten mit in den Unterricht bringen und obwohl einige Kinder Angst vor ihnen hatten, so waren sie doch interessiert und einige trauten sich sogar die Ratten anzufassen.

Ratten kuscheln gerne

Ratten haben nicht umsonst ein schönes, weiches Rattenfell. Es ist genau perfekt, um gestreichelt zu werden. Ratten sind sehr soziale Tiere, nicht nur gegenüber ihren Artgenossen, sondern auch gegenüber ihren Haltern.

Hat eine Ratte Vertrauen gefasst und den Menschen als Rudelmitglied akzeptiert, dann lieben es die kleinen Fellnasen bei ihrem Halter zu sein.

Gerade für Kinder ist das sehr schön, denn mit einer Ratte haben sie ein Haustier, was sich anfassen lässt, womit sie Zeit verbringen und vor allem spielen können.

Ratten sind lustig

Ratten sind immer für einen Spaß zu haben. Sie lieben es auf dem Körper ihrer Halter herumzukrabbeln, verstecken sich gerne in den Ärmeln oder dem Rollkragenpullover und sind immer für einen Spaß zu haben.

Aufgrund ihrer Neugierde sieht man manchmal Dinge, die einen einfach nur zum Lachen bringen. Nicht nur Kinder haben sehr viel Spaß mit diesen teilweise sehr lustigen Haustieren, sondern die ganze Familie profitiert von der Abenteuerlust dieser süßen Nager.

Ratten spielen gerne

Kinder wünschen sich meist deshalb Haustiere, weil sie mit ihnen kuscheln und vor allem spielen möchten. Genau hierfür sind Ratten als Haustiere perfekt geeignet.

Eben weil Ratten sehr neugierig sind, aber auch die Nähe ihrer Halter suchen, eignen sie sich perfekt für Kinder. Ratten sind Energiebündel und lieben es beschäftigt zu werden, weshalb Kinder mit Ratten als Haustiere auf ihre Kosten kommen.

Sie können die Ratten aus ihrem Gehege oder Käfig holen, mit ihnen spielen und die süßen Fellknäuel mit langem Schwanz lieben es, Aufmerksamkeit zu bekommen und neue Dinge zu entdecken.

Gerade bei Kindern sollte man darauf achten, dass das Gemüt des Haustieres auch zu dem Gemüt des Kindes passt. Möchte ein Kind vor allem spielen, schmusen etc. sollte man sich auch ein Haustier holen, mit dem man so etwas problemlos machen kann.

Ratten kann man Tricks beibringen

Ratten sind sehr intelligente Tiere und genau das ist der Vorteil, nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene. Eben weil Ratten sehr intelligent sind, kann man ihnen Tricks beibringen.

Bei den Tricks sind einem fast keine Grenzen gesetzt. Man kann versuchen ihnen beizubringen sich hinzusetzen, auf Kommando loszulaufen oder man kann richtige Agilitytrainings mit ihnen absolvieren.

Gerade für Kinder ist es schön, wenn sie das Erfolgserlebnis haben einer Ratte etwas beigebracht zu haben und das stolz vor den anderen Familienmitgliedern, Freunden etc. präsentieren zu können.

Ratten leben nicht lange

Es mag sich etwas makaber anhören, dass wir die kurze Lebensdauer von Ratten als positives Kriterium angeben, warum sich besonders diese Tiere für Kinder eignen.

Der Grund ist ganz einfach. Haustiere bedeuten immer Arbeit, auch wenn die Arbeit bei Ratten sehr gering ausfällt, besonders, wenn man es mit einem Hund vergleicht, so muss man dennoch Arbeit und Zeit investieren.

Dadurch, dass Ratten nur max. 3 Jahre alt werden ist die Zeit, in der man sich um ein Haustier kümmern “muss” nicht ganz so lange. Das heißt, auch Gesetz dem Falle, dass die Kinder nicht viel helfen und die meiste Arbeit von den Eltern gemacht werden muss, ist die Zeit absehbar.

Diese drei Jahre kann man sehr gut dafür nutzen, die Kinder an die Verantwortung eines Haustieres heranzuführen. Besitzt ein Kind z.B. den Wunsch nach einem Hund, könnte man als Kompromiss mit dem Halten von Ratten anfangen.

In dieser Zeit können die Kinder quasi “beweisen”, dass sie es auch über einen längeren Zeitraum schaffen, sich um ein Haustier zu kümmern. Das gibt nicht nur den Kindern die Sicherheit, sondern vor allem die Eltern können sehen, ob das Kind wirklich schon verantwortungsbewusst ist oder nicht.

Fazit: Ratten sind einfache Haustiere

Ratten gehören zu den Haustieren, die sich gerade für Haustier-Anfänger oder Kinder eignen, eben weil sie sehr einfach in der Haltung sind.

Hat man einen großen Käfig und eine große Auswahl an Spielmöglichkeiten, hat man die halbe Miete schon bezahlt. Ab jetzt kann man die Ratten als Haustiere genießen und mit ihnen spielen, ihnen Tricks beibringen oder auch einfach nur mit ihnen kuscheln.

Da Ratten sehr geringe monatliche Kosten von ca. 20-30€ verursachen, können auch Familien diese halten, die monatlich kein sehr großes Budget zur Verfügung haben.

Kinder haben die Möglichkeit zu lernen, wie man Verantwortung übernimmt. Sollte ein Kind diese doch nicht übernehmen, sind die Eltern aufgrund der kurzen Lebenserwartung von Ratten nicht zu lange an die Tiere gebunden und es ist unserer Meinung nicht nötig, die Tiere ins Tierheim abzugeben.